Bircher-Müsli

Mit diesem Rezept für ein leckeres und gesundes Bircher-Müsli kann der Frühstücksklassiker aus der Schweiz ganz schnell zubereitet werden.

Bircher-Müsli Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (27 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

40 g Haferflocken, fein
150 ml Milch
1 Stk Apfel, klein
1 EL Haselnüsse, gehackt
1 EL Rosinen, gewaschen
1 TL Honig

Zeit

730 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit die Milch hinzufügen.
  2. Beides gut vermischen und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  3. Am nächsten Morgen den Apfel waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und auf einem Gemüsehobel fein reiben.
  4. Nun den Honig unter die Haferflockenmasse rühren.
  5. Zuletzt den Apfelrieb sowie die gehackten Haselnüsse unterheben und das Bircher Müsli genießen.

Tipps zum Rezept

Es war ein Arzt und Ernährungsreformer, der das gesunde Müsli Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte. Ursprünglich war das Bircher Müsli als leicht bekömmliches Abendessen konzipiert, allerdings hatten Schweizer Alphirten schon lange vorher eine vergleichbare Speise aus Haferflocken, Äpfeln, Nüssen und Kondensmilch zubereitet.

Das Bircher Müsli kann auch in ein großes Schraubglas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Morgen kommen die übrigen Zutaten hinein und es lässt sich so prima für die Mittagspause transportieren.

Nach einer Nacht im Kühlschrank ist das Müsli naturgemäß kalt. Entweder rechtzeitig herausnehmen, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Oder noch etwas warme Milch unterrühren.

Mit immer neuen Toppings kommt Abwechslung in das Müsli-Frühstück, das mit frischem Obst, Beeren, Flakes, Sahne oder Kompott super schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
384
Fett
9,80 g
Eiweiß
11,48 g
Kohlenhydrate
68,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omelette Grundrezept

OMELETTE GRUNDREZEPT

Was gibt es zum Frühstück besseres als ein leckeres Omelett – kombinierbar mit den unterschiedlichsten Zutaten – hier ein Grundrezept.

French Toast

FRENCH TOAST

Der French Toast hat viele Namen wie Arme Ritter oder Fotzelschnitten und ist eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben.

Arme Ritter süß

ARME RITTER SÜSS

Arme Ritter sind ein süßer Klassiker und ideal zur Resteverwertung von altbackenem Brot. Vor allem Kinder sind von diesem einfachen Rezept begeistert.

Kefir mit Haferflocken

KEFIR MIT HAFERFLOCKEN

Mit einem gesunden Kefir startet jeder gut in den Tag. Hier ist das Rezept für einen besonders leckeren Kefir mit Haferflocken und frischen Beeren.

Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen

JOGHURT MIT HIMBEEREN UND CHIASAMEN

Mit diesem Rezept für fruchtig-frischen Joghurt mit Himbeeren und Chiasamen erhalten Sie ein tolles Dessert- oder Frühstücksgericht.

Brot mit Hüttenkäse und Avocado

BROT MIT HÜTTENKÄSE UND AVOCADO

Frisches Bäckerbrot mit Hüttenkäse und Avocado ist nahrhaft, sättigend und wirklich lecker. Ein schönes Rezept für ein gesundes Frühstück.

User Kommentare